Was ist KAHA?
KAHA
ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend
kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen
ist von jedem Teilnehmer und in jedem Alter durchführbar
gibt innere Ruhe und Gelassenheit
Zielgruppen
Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
Jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel
Übergewichtige Personen
Leistungsschwächere Personen und Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden
Ziele
Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, was Grundlage jedes effektiven Rückentrainings ist.
Mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich.
Kräftigung und Mobilisierung der Schulter- und Nackenmuskulatur, was entsprechenden Beschwerden in diesem Bereich entgegen wirkt.
Du möchtest KAHA ausprobieren?
Mit dem KAHA Track "From My Heart" kannst Du KAHA erleben. Ganz einfach bestellbar über unseren Shop.
Hier bekommst Du darüber mehr Informationen: klicken
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“,
Es wurde von Bernhard Jakszt mit Unterstützung von Simone Müller, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickelt. Es ist inspiriert vom Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga.
Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren- eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe.
Die Musik stammt von Bands hauptsächlich aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. Sie verstärkt die Emotionen und Motivation.
Die Musik stammt von Bands hauptsächlich aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. Sie verstärkt die Emotionen und Motivation.
Hier gibt es alle Ausbildungstermine: klicken
Wie ist KAHA als Kurs konzipiert?
Möglich ist allerdings auch, die einzelnen Tracks in anderen Kursprogrammen zu verwenden. Beispielsweise werden vermehrt die beiden letzten Tracks im Anschluss an eine AROHA oder Bodyshape Stunde verwendet.
In den KAHA Ausbildungen der AROHA ACADEMY wird der Kursleitende in verschiedenen Schlüsselelementen unterrichtet, um den Kurs nachhaltig erfolgreich zu machen und neue Mitglieder zu werben.
- Der erste Track
dient dem Ankommen und Atmen, dem "sich öffnen", soll innere Ruhe herstellen, die Anspannung und Entspannung spüren lassen und auf die gesamte Kursstunde vorbereiten.
- Der zweite Track
richtet den Fokus auf das Entwickeln und Spüren der Kraft bei wiederholtem Loslassen von Körper und Geist.
- Der dritte Track
bietet mehr Dynamik in der Bewegung und bekommt einen Anspruch an das Herz- Kreislauf- System.
- Im vierten Track
werden entscheidende Muskelgruppen gedehnt und entspannt.
- Die Abschlussphase dient dem Training der Achtsamkeit, der Atmung und Orientierung.
In den KAHA Ausbildungen der AROHA ACADEMY wird der Kursleitende in verschiedenen Schlüsselelementen unterrichtet, um den Kurs nachhaltig erfolgreich zu machen und neue Mitglieder zu werben.
Du möchtest KAHA mit einem Track ausprobieren, ohne dass Du die Grundausbildung besitzt?
Hier kannst Du Dir einen Trailer ansehen und ihn bestellen: klicken
FEEL IT!
Werde Kursleiter(in)!
Hier bekommst Du eine professionelle Ausbildung, mit der Du Deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistern und langfristigen Erfolg erzielen wirst.
KAHA Ausbildung
Ausbildungstermine
Werde Kursleiter(in)!
Hier bekommst Du eine professionelle Ausbildung, mit der Du Deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistern und langfristigen Erfolg erzielen wirst.


„...für mich ein gewisses "Suchtpotenzial". Immer wenn der Track zu Ende war, fing ich von vorne an, weil es sich einfach gut angefühlt hat, und ich jedes Mal dachte:
Ach, einmal noch..."
Weitere Erfahrungsberichte
Ach, einmal noch..."
Jutta Schulz, KAHA Teilnehmerin